- Barkhausen-Kurz-Schwingung
- Barkhausen-Kurz-Schwingung f Barkhausen-Kurz oscillation, retarding-field oscillation (Bremsfeldröhren)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Barkhausen-Kurz-Schwingung — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Elektronentanz Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… … Deutsch Wikipedia
Barkhausen — ist der Name: eines Ortsteils von Porta Westfalica, siehe Barkhausen (Porta Westfalica) eines Ortsteils von Bad Essen, siehe Barkhausen (Bad Essen) eines Ortsteils von Gnarrenburg eines Ortsteils von Detmold, siehe Barkhausen (Detmold) einer… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Barkhausen — Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker. Nach ihm sind in der Physik und Technik unter anderem der magnetische Barkhausen Effekt, die Barkhausenschaltung, die Barkhausen… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Georg Barkhausen — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Barkhausens (Deutsche Post der DDR 1981) Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker … Deutsch Wikipedia
Karl Kurz (Pädagoge) — Karl Kurz (* 24. April 1881 in Colmar; † 11. Juli 1960 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Landesschulrat in Bremen. Biografie Karl Kurz, aufgenommen 1956 Kurz war der Sohn eines Magazinaufsehers. Er besuchte die … Deutsch Wikipedia
Bremsfeldröhre — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Gill Morell Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… … Deutsch Wikipedia
Elektronentanz — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Gill Morell Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… … Deutsch Wikipedia
Audion — Das Audion ist ein Rundfunk Geradeausempfänger und oft ein Einkreiser. Lee De Forest, der Erfinder des Audions, bildete das Wort aus dem lateinischen Wort audio, ich höre. 1907 patentierte De Forest die Audionröhre und die Audionschaltung.[1] Ab… … Deutsch Wikipedia
Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik — Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Plauen (Dresden) — Plauen St … Deutsch Wikipedia